sind eine Zeit der Verunsicherung über die eigene Person, den eigenen Körper.
Das
erwachende Interesse am anderen Geschlecht, die Suche nach Vorbildern
und Idolen in TV, Medien und Showgeschäft tragen das Ihre dazu bei.
Krisen
scheinen fast unvermeidlich, häufig kommt es zu Konflikten im
Elternhaus, der Schule, mit Freunden und der Clique, aber auch im Umgang
mit sich selbst.
Essen, zu viel, zu wenig, zu ungesund wird
allzu oft ein beherrschendes Thema in den Familien. Begriffe wie
Magersucht und Bulimie machen die Runde.
So dramatisch diese
Krisen sich auch oft äußern, sind sie doch oftmals Zeichen eines
normalen Entwicklungsprozesses. Was aber, wenn die Verunsicherungen bei
Eltern, Bezugspersonen oder den Jugendlichen selbst zu groß wird? Was,
wenn die Probleme und Konflikte aus eigener Kraft nicht mehr bewältigbar
erscheinen?
Frühzeitige beraterische und therapeutische Hilfe
unterstützt bei der Bewältigung normaler Entwicklungskrisen und bei der
Einleitung manchmal notwendiger Behandlungen.