So hören es Eltern immer wieder von ihren Kindern! Nicht immer ist das eine Aufforderung, der Eltern gerne folgen. Und nicht immer wird dieser Wunsch so klar und direkt ausgesprochen! Oft äußert sich dieses Bedürfnis verschlüsselt, es zeigt sich im Verhalten der Kinder und Jugendlichen.
Lasst mich endlich los, ich kann das schon alleine, ich möchte, dass
mir eigene Schritte zugetraut werden und ich eigenständig Erfahrungen
machen kann! In jeder Lebensphase des Kindes und Jugendlichen hat diese
Aufforderung eine andere Bedeutung und zugleich doch eine ganz
elementare Aussagekraft, die nicht missverstanden werden sollte.
Im
Wachsen und Lernen erwirbt ein Kind viele Fähigkeiten, die es in seiner
Lebenswelt erproben will und die ihm auch eine immer größere
Unabhängigkeit ermöglichen sollen. So konzentrieren sich die Wünsche der
Kinder und vor allem der Jugendlichen losgelassen zu werden, eigene
Sichtweisen zu vertreten, auf vielfältige Bereiche, und sie stellen auch
den familiären Rahmen mitunter sehr in Frage.
Und die
Durchsetzung dieser Wünsche geschieht oft mit großer Vehemenz und ist
für Eltern und Kinder mit beachtlichem emotionalen Aufwand verbunden.
Und nicht immer sind diese Wünsche nach Eigenständigkeit umsetzbar und
mit den bereits erworbenen Fähigkeiten vereinbar.