Kinder Jugendliche durchleben emotionale Höhen und Tiefen. Die Jugendzeit ist eine Phase großer Veränderungen – körperlich, emotional und sozial. Typische emotionale Probleme sind Ängste, Depressionen, Essstörungen, Selbstzweifel, Schulstress, soziale Isolation oder Identitätskonflikte. Auch Mobbing, Leistungsdruck, familiäre Probleme oder Liebeskummer können Belastungen verstärken. Typische Anzeichen sind Rückzug, starke Stimmungsschwankungen, Antriebslosigkeit oder selbstverletzendes Verhalten. Wichtig ist, solche Signale ernst zu nehmen und frühzeitig Unterstützung zu suchen. Gespräche mit Vertrauenspersonen, psychologische Beratung oder therapeutische Hilfe können Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen helfen, mit der Krise und mit ihren Gefühlen umzugehen und wieder Stabilität zu finden.
Emotionale Probleme
