Fernsehen gehört heute selbstverständlich in das Leben von Kindern und Familien. Aber wie lange sollen Kinder vor dem Fernseher sitzen, sollen sie ein eigenes Gerät in ihrem Zimmer haben, sollen die Eltern mitgucken und nachher mit den Kindern reden?
Für Kinder
ist Fernsehen interessant, weil dort viel passiert. Besser ist jedoch,
Kinder machen „echte“ Erfahrungen, mit Freunden, mit der Familie, in der
Schule und mit ihrem Hobby.
Wenn das Fernsehen zum Mittelpunkt
der Familie wird, wenn fast nur noch über Fernsehen gestritten wird oder
Fernsehverbot als Strafe eingesetzt wird, bekommt es einen zu hohen
Stellenwert. Eltern und Kinder sollten zusammen überlegen, wie sie es
mit der „Glotze“ halten wollen und was es an Alternativen gibt.
Außerdem:
Ein eigenes Zimmer ist für Kinder toll; ein eigener Fernseher nicht,
weil Kinder sich meist nicht selbständig von dem Reiz der Fernsehwelten
lösen können.